Adresse
Geschäftsstelle Stadthaus
Markt 43, 49716 Meppen
Kontakt
E-Mail: info@freilichtbuehne-meppen.de
Telefon: 05931/12825
ALADIN
Das Familienmusical
2023
Familienmusical

ALADIN
Spielzeit
Genre
2023
Familienmusical
Anzahl Aufführungen
Zuschauer
20
25415
Beschreibung
Ein pfiffiger Held, eine mal liebliche, mal zickige Prinzessin, ein Schurke mit dunkler Aura, dazu ein bunter Bazar, Minztee, ein faszinierender Flaschengeist und eine magische Wunderlampe. „Sesam öffne dich“ für das großartige Familien Musical „Aladin“.
Aladin lebt mit seinen Freunden und seiner Tante in Samarkand. Die Jungs vertreiben sich die Zeit mit kleinen Gaunereien. Im bunten Treiben auf dem Marktplatz von Samarkand trifft Aladin plötzlich auf die Prinzessin und ihre Freundinnen. Er verliebt sich auf der Stelle in sie. Aber bis zum großen „Happy End“ muss Aladin noch einige gefährliche Abenteuer überstehen.
Neben Alibaba und Sindbad ist Aladin die wohl bekannteste orientalische Märchenfigur. Dazu trug sicher auch der Walt Disney Zeichentrickfilm „Aladdin“ bei, der 1992 über die Kino Leinwände flimmerte. Die diesjährige Fassung des Familienmusicals auf der Freilichtbühne Meppen ist eine gelungene Mischung aus dem Märchen aus 1001 Nacht und der berühmten Film Vorlage.
Informationen
Buch: Radulf Beuleke
Musik: Klaus Hillebrecht
Künstlerisches Team
Inszenierung / Choreografie und Intendanz: Iris Limbarth
Musikalische Leitung: Jason Weaver
Bühnenbild: Britta Lammers
Kostüme: Lara Regula
Bühnenmalerei: Marcus Bank (Leitung), Ulrich Lenz
Choreografische- / Regie-Assistenz : Anna Okunowski
Mitwirkende
Souffleuse: Elisabeth Dettlaff, Maria Mader
Tontechnik: Lennart Müller, Nikos Nikolantonakis, Nils Einspanier, Mori Temmen, Max Egbers, Carolin Devermann, Hubert Schwenen, Jonas Wocken
Lichttechnik: Holger Kaßburg, Niklas Berentzen, Marion Franke, Bernhard Jakobs, Meggy Lilge, Brigitte Eder, Sabine Schwenen, Hubert Schwenen, Nils Einspanier, Karsten Streeck
Pyrotechnik: Lennart Müller, Holger Kaßburg, Niklas Berentzen
Requisite: Petra Rotter, Andrea Hasken, Werner Augustin, Matze Smuda, Markus Rotter, Leo Billek
Schneiderei: Renate Franke, Renate Wöbker, Rotraud Harpke, Brigitte Kaßburg, Anne Kramer, Angelika Körte, Christina Lorch, Christa Möller, Helga Ridderskamp, Maria Quappen, Maria Bucher, Ulrike Hartung, Herma Schnieders, Doris Pradel-Uhlemann, Mechthild Bartling, Maria Hake, Ines Bruns, Inka Fischer, Magdalena Thole und Hanne Rodefeld
Maske, Garderobe: Sabine Warren, Natalie Einspanier, Susanne Weißweiler-Book, Heike Bayer, Paula Barloh, Klaudia Billek, Wiebke Billek, Esther Book, Andrea Franke, Susanne Hanzlik, Anke Heideman, Annemarie Heidemann, Nadja Hilckmann, Fabia Jansen, Klaudia Konen, Olga Krieger, Maddy Ribbink, Christa Schütte, Sylke Tangen, Marie Tengen, Chiara Warren und die helfenden Eltern und Geschwister der mitspielenden Kinder
Besetzung
Aladin, Taschendieb: Florian Janssen / Falk Strecker
Karim, Taschendieb / bester Freund des Aladin: Henry Niesing
Halil, Taschendieb / bester Freund des Aladin: Maarten Kaßburg
Ali, Taschendieb / Freund des Aladin: David Hecht
Tarek, Taschendieb / bester Freund des Aladin: Max Kubik
Mustafa, Freund des Aladin: Falk Strecker / Florian Janssen
Malik, Freund des Aladin: Johannes Platt
Hamza, Freund des Aladin: Marlon Rieke
Rafi, Freund des Aladin: Jannik Thole
Hakim, Freund des Aladin: David Konen
Hassan, Freund des Aladin: Aaron Konen
Sultan: Rainer Franke
Dschafar, Bösewicht: Wilhelm Warren
Dschinni, Flaschengeist: Jay Kampmeier
Nasruddin, Wesir: Frank Hanzlik
Omar, Gehilfe des Dschafar: Nils Barloh
Wache des Sultans: Burkhard Koch
Chefpage des Sultans: Neo Kampschulte
Pagen des Sultan: Jamie Leonhard, Pepijn Ligtvoet, Noah Tallen, Jonathan Hake
Djamila: Franka Strecker
Scheherazade, Erzählerin: Christin Schröer / Linda Kubik
Orakel: Linda Kubik / Christin Schröer
Tante Soraya: Heidi Drenger
Zuleika, Freundin von Soraya: Petra Streeck
Hakima, Freundin von Soraya: Nicole Strecker
Daliah, Nachbarin, Händlerin: Jutta Pater
Sadia, Nachbarin, Händlerin: Ingrid Mebben
Maha, Nachbarin, Händlerin: Ingrid Evers / Sandra Kubik
Bariya, Nachbarin, Händlerin: Nataly Platt
Fadia, beste Freundin Djamilas: Fenja Marie Strecker
Amal, beste Freundin Djamilas: Maja Pater
Fatma, beste Freundin Djamilas: Johanna Westrup
Yasemin, beste Freundin Djamilas: Amelie Thole
Amara, beste Freundin Djamilas: Lotta Herbers / Mila Bayer
Nadira, Zofe / Freundin Djamilas: Ida Körte
Rania, Zofe / Freundin Djamilas: Wiebke Konen
Tahira, Zofe / Freundin Djamilas: Fenja Tangen
Latifa, Zofe / Freundin Djamilas: Mila Bayer / Lotta Herbers
Dschinnis Gehilfen, Wächter der Höhle: Frieda Keller, Ina Bläsing, Paula Platt, Johanna Kässens, Ida Mäusbacher, Emma Wittekind, Sol Maria Sandiano, Lotta Tallen
Marktbesucher, Volk: Linda Kubik/Christin Schröer, Ina Bläsing, Eva Hecht, Lotta Herbers, Johanna Kässens, Katharina Kässens, Frieda Keller, Marta Khomenko, Franziska Knuck, Franka Lake, Ida Mäusbacher, Paula Platt, Sol Maria Sandiano, Fenja-Marie Strecker, Lotta Tallen, Emma Wittekind, Franka Strecker, Maja Pater, Johanna Westrup, Amelie Thole, Ida Körte, Wiebke Konen, Fenja Tangen, Mila Bayer, Marta Khomenko, Jay Kampmeier, Neo Kampschulte, Henry Niesing, Maarten Kaßburg, David Hecht, Max Kubik, Florian Janssen/Falk Strecker, Johannes Platt, Marlon Rieke, Nils Barloh, David Konen, Jamie Leonhard, Pepijn Ligtvoet, Jonathan Hake, Aaron Konen, Matti Herbers, Noah Tallen, Jannik Thole
Spieltermine
Donnerstag, 18. Mai, 16.00 Uhr - Premiere
Sonntag, 21. Mai, 16.00 Uhr
Sonntag, 28. Mai, 16.00 Uhr
Sonntag, 04. Juni, 16.00 Uhr
Sonntag, 18. Juni, 16.00 Uhr
Montag, 19. Juni, 09:30 Uhr
Dienstag, 20. Juni, 09:30 Uhr
Mittwoch, 28. Juni, 09:30 Uhr
Donnerstag, 29. Juni, 09:30 Uhr
Sonntag, 02. Juli, 16.00 Uhr
Montag, 03. Juli, 09:30 Uhr
Dienstag, 04. Juli, 09:30 Uhr
Sonntag, 30. Juli, 16.00 Uhr
Mittwoch, 02. August, 16.00 Uhr
Sonntag, 06. August, 16.00 Uhr
Donnerstag, 10. August, 19.00 Uhr - „Genuss, Geschmack & Musical“ (Einlass bereits 1,5 Std. vor Aufführungsbeginn)
Sonntag, 13. August, 16.00 Uhr - „Genuss, Geschmack & Musical“ (Einlass bereits 1,5 Std. vor Aufführungsbeginn)
Dienstag, 15. August, 19.00 Uhr
Sonntag, 20. August, 16.00 Uhr
Sonntag, 27. August, 16.00 Uhr
Fotos
--- demnächst ---